Abstract

Zur Ermittlung der inneren elektromagnetischen Krafte wird das Luftspaltfeld analysiert. Bei periodischer und phasensymmetrischer Speisung lassen sich die Radial- und Tangentialkraftwellen analytisch aus den Drehfeldern berechnen, wahrend man zur Berucksichtigung der durch die asynchrone Taktung bedingten Abweichungen der Strome auf eine numerische Berechnung anhand der Wechselfelder angewiesen ist. Das Berechnungsverfahren wird mit experimentellen Untersuchungen der Gerausche an einem 1,5-MW-Motor uberpruft. Durch eine Abstimmung der Strang-, Nuten- und Polpaarzahlen konnen die Pendelmomente eliminiert und bei Beachtung des schwingungstechnischen Verhaltens auch die Gerausche minimiert werden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call