Abstract

Ausgehend von den empirischen Beitragen der FQS-Themenschwerpunkte von Raumen und interkultureller erlautern wir, was mit von gemeint ist und wie Vergleiche dazu dienen konnen, die von Raum zu untersuchen. Wir gehen der Frage nach, wie der gegenwartige gesellschaftliche Wandel raumlich verstanden und erklart werden kann. Dabei gehen wir davon aus, dass die raumliche Dynamik von Spannungen und Konflikten zwischen verschiedenen Raumfiguren angetrieben wird, die zu einer fuhren. Indem die Konflikthaftigkeit des sozialen Wandels im Raum erfasst wird, erganzt Refiguration die eher lineare Vorstellung von Globalisierung. Die Notwendigkeit, ihre konstitutiven Teilprozesse der Mediatisierung, Translokalisierung und Polykontexturalisierung empirisch zu belegen, wirft die Frage auf, wie im globalen Masstab insbesondere anhand von Fallstudien und systematischen Vergleichen untersucht werden kann. In Bezug auf die Artikel in diesem Schwerpunkt schlagen wir vor, sich auf Wissen anstelle von Kultur als Hauptbezugspunkt fur den Vergleich zu konzentrieren. Wir fuhren den Begriff der multiplen Raumlichkeit ein, mit dem ein solcher Vergleich erreicht werden kann. So kann der Pluralitat der Perspektiven von Beobachter*innen, die raumliche Phanomene vergleichen sowie der Vielfalt der raumlichen Anordnungen innerhalb der auf globaler Ebene anzutreffenden Refigurationsvarianten Rechnung getragen werden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call