Abstract

Mit Hilfe juristischer Methoden wird unter besonderer Berucksichtigung der grammatikalischen und systematischen Auslegung die Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem ubereinkommen uber die biologische Vielfalt (Biodiversitatskonvention) gepruft. Geklart werden in Anbetracht naturschutzfachlicher Problemlagen beim Rotwild in Deutschland die geltenden Rechtsgrundlagen zur Bewirtschaftung und Abgrenzung von Rotwildgebieten am Beispiel des hessischen Landesrechts, das Verhaltnis der Rechtskreise des Jagd- und des Naturschutzrechts in Deutschland, die Normhierarchie der zu beachtenden Vorschriften und schlieslich die Vereinbarkeit der identifizierten Jagdrechtsnormen mit der Biodiversitatskonvention.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call