Abstract
ZusammenfassungIm Beitrag wird über eine Befragung von Teilnehmer/innen einer ländervergleichenden (CH/D) Videostudie zum Rechtschreibunterricht in der Primarstufe berichtet. Dabei gilt das Erkenntnisinteresse einerseits den Überzeugungen über Orthografie und Orthografieerwerb selbst, andererseits der Bildung von Überzeugungstypen und deren Zusammenhängen mit Kontextvariablen. Ausgangspunkt der Befragung mittels Fragebogen bildet ein heuristisches Modell mit den Dimensionen Überzeugungen über den Lerngegenstand „Orthografie“, über das Unterrichten von Rechtschreiben und über die (Rechtschreib‑)Lernenden. Die Ergebnisse der Befragung sind insgesamt heterogen und spiegeln nur teilweise didaktische Diskurse wider. Es lassen sich dabei vier Überzeugungstypen generieren, die länderspezifisch verteilt sind.
Published Version (Free)
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have