Abstract

ZusammenfassungLernentwicklungsgespräche (LEG) sind eine Form der Leistungsbeurteilung und -rückmeldung, in der Elemente Formativen Assessments umgesetzt werden können. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Qualität von LEG (operationalisiert über die Einschätzung der Schüler*innen) mit der Entwicklung motivationaler Aspekte des Lernens (Anstrengungsbereitschaft und schulisches Selbstkonzept) zusammenhängt. Dazu wurden in einem Prä-Post-Design 392 Kinder der Jahrgangsstufe 2 befragt. Es zeigte sich, dass aus Sicht der Kinder die LEG überwiegend positiv eingeschätzt werden – allerdings mit deutlichen Unterschieden. Die Ergebnisse belegen, dass es Zusammenhänge von LEG mit motivationalen Aspekten des Lernens gibt – in Abhängigkeit von der Umsetzung aus der Sicht der Kinder. Die Ergebnisse werden diskutiert und weitere Forschungsdesiderata aufgezeigt.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call