Abstract

ZusammenfassungDieser Beitrag untersucht die Determinanten des sozialen Status jener Berufe, welche Jugendliche in Berufswahlpraktika ausprobieren (Praktikaberufe). Für die Auswertung wurde eine Längsschnittstichprobe von 232 Jugendlichen verwendet, die im fünften, siebten und neunten Schuljahr befragt wurden. Pfadmodelle zeigen, dass das Bildungsniveau und die beruflichen Aspirationen der Jugendlichen in Abhängigkeit der Operationalisierung des Bildungsniveaus teils einen direkten Einfluss auf den sozialen Status der gewählten Praktikaberufe haben. Der sozioökonomische Status der Eltern und die kognitiven Fähigkeiten der Jugendlichen haben hauptsächlich einen indirekten Einfluss auf den sozialen Status der Praktikaberufe über die schulischen Leistungen (Schulnoten), elterlichen Bildungserwartungen, die beruflichen Aspirationen und das Bildungsniveau. Bivariate Korrelationsanalysen verweisen auf einen hohen Zusammenhang zwischen dem sozialen Status der absolvierten Praktikaberufen und dem sozialen Status jener Berufe, welche die Jugendlichen in der beruflichen Grundbildung ausüben. Die Studie leistet einen Beitrag zur Erklärung des individuellen Erwerbsprozesses eines beruflichen Status in der ersten Berufswahl.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call