The life cycle of Eremothecium ashbyii may be divided into four phases: spore germination, growth of mycel, growth cessation associated with sporulation and riboflavin overproduction, and autolysis. The activity of respiration decreases with increasing age of culture and is not influenced by this phases. Using a white mutant strain we established, that the spore formation is not directly connected with riboflavin synthesis. The spores themselves do not produce riboflavin. The influence of various hydrocarbons, C-4-compounds, fatty acids, and surface agents on growth and riboflavin formation was investigated. Only such compounds stimulate the flavinogenesis, which contain oleic acid: sunflower oil, tween 80, and oleic acid itself. This effect bases likely on the surface activity of these compounds, because oleic acid is not used as sole carbon source. The cultivation temperature (20, 25, 30, 35 °C) influences growth and riboflavin overproduction in a different way. With an increase of temperature there is an increase of growth rate and a decrease of product formation rate. Der Kulturverlauf von Eremothecium ashbyii läßt sich in vier Abschnitte einteilen: Sporen-keimung, Mycelwachstum, Wachstunisstillstand mit Sporulation und Riboflavinproduktion, Autolyse. Die Atmung nimmt mit zunehmendem Alter der Kultur stark ab, sie bleibt von den Phasen unbeeinflußt. Mit Hilfe eines weißen Stammes wurde festgestellt, daß die Sporenbildung in keinem direkten Zusammenhang mit der Riboflavinsynthese steht, die Sporen selbst können kein Riboflavin bilden. Es wurde der Einfluß verschiedener Kohlenwasserstoffe, C-4-Verbindungen, Fettsäuren und Detergenzien auf Wachstum und Riboflavinbildung untersucht. Es stimulieren nur solche Verbindungen die Flavinogenese, die Ölsäure enthalten: Ölsäure selbst, Sonnenblumenöl, Tween 80. Da Ölsäure nicht als C-Quelle genutzt werden kann, beruht dieser Effekt wahrscheinlich auf der Herabsetzung der Oberflächenspannung. Die Züchtungstemperatur (20, 25, 30, 35°C) beeinflußt Wachstum und Riboflavinbildung in unterschiedlicher Weise. Während das Wachstum mit steigender Temperatur verbessert wird, sinkt die Produktbildungsrate. Bei 40°C wächst Eremothecium ashbyii nicht mehr.
Read full abstract