This report deals with the testing problems of thin sheet steels subjected to cyclic load and introduces at the same time the appropriate techniques to procure the reliable and significant testing results. Practically, a proper judgement of cyclic fatigue behaviours of such conventional deep drawing steels is only possible, if the specimens were to be tested either under strain control mode in elastic-plastic range with sufficient plastic deformations or load controlled in elastic range by using the notched specimens with adequate local strain concentration. Besides the study of specific material properties, as absolutely determined by using the unnotched specimens, the influence of notch geometry can also be investigated by means of the notched specimens. For a promising performance of elastic-plastic cyclic tests on thin sheets the use of a particular specimen shape with uncritical length of high buckling resistance is most essential. Moreover, a special grip with great precision is necessary to ensure an axial and rigid alignment of specimens. In the course of a development an optimal specimen shape and its gripping device has been designed. The cyclic properties of some thin sheet steels, obtained in this way, are also illustrated. Im nachfolgenden Beitrag wird die Problematik der Prüfung an dünnen Feinblechen unter schwingender Beanspruchung behandelt und dabei geeignete Prüftechniken vorgestellt, mit denen sich aussagefähige Ergebnisse erzielen lassen. In der Regel sind zutreffende Beurteilungen des Ermüdungsverhaltens herkömmlicher Tiefziehbleche nur möglich, wenn die zu prüfenden Proben dehngesteuert elasto-plastisch oder kraftgeregelt bei entsprechender lokaler Spannungskonzentration (gekerbte Proben) elastisch beansprucht werden. Neben reinen werkstoffspezifischen Aussagen an ungekerbten Proben kann bei gekerbten Proben auch das Werkstoffverhalten im Zusammenhang mit der Kerbgeometrie untersucht werden. Vorausetzungen für einen erfolgreichen Versuchsablauf bei elasto-plastischer Schwingprüfung der dünnen Feinbleche ist die Verwendung geeigneter Probenformen mit unkritischer bzw. knickfreier Versuchslänge in Verbindung mit einer mechanischen Klemmvorrichtung, die die Proben zentriert und biegefrei spannt. Probenformen und Spannvorrichtungen wurden im Laufe einer Entwicklungsphase erprobt und optimiert. Die damit ermittelten Versuchsergebnisse einiger Stähle werden als Beispiel aufgeführt.
Read full abstract