Abstract
Sylite , eine kurze, dimerisierte Fluoreszenzsonde auf Peptidbasis, bindet Gephyrin, ein charakteristisches Protein der inhibitorischen Synapse. Wie Christian G. Specht, Hans M. Maric et al. in ihrem Forschungsartikel (e202202078) berichten, macht Sylite inhibitorische Synapsen in Neuronenkulturen und in Hirngewebe sichtbar und kann flexibel für die Weitfeld- und konfokale 3D-Darstellung von Synapsen, für die Kartierung inhibitorischer Schaltkreise in Hirngewebe und für die superauflösende Bildgebung von Synapsen eingesetzt werden. Das Titelbild zeigt ein stilisiertes Bild eines Mäusehippocampus im Koronalschnitt, gefärbt mit Sylite in grün und DAPI-Kernfärbung in blau. Grafik: Christian Günther
Published Version (
Free)
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have