Abstract

Zusammenfassung. Die vorliegende Studie analysierte die Häufigkeit von Musikträumen in einer langen Traumserie (N = 10.398 Träume) einer Person. Insgesamt beinhalteten 5.41 % der Träume Bezüge zu Musik wie Hören von Musik, Spielen eines Instruments, Singen, Gespräche über Musik oder Musikinstrumente. Die Analyse einzelner Aspekte wie Setting des Traumes, Aktivität, Musiktitel, Art der Instrumente zeigte klar die Kontinuität zwischen dem Wachleben des Träumers und den Inhalten der Musikträume. Emotional intensivere Musikerlebnisse (live gehörte Musik) scheinen häufiger in die Träume aufgenommen zu werden. Frühere Befunde, die zeigten, dass Musikträume überwiegend von positiven Gefühlen begleitet werden, wurden von dieser Studie gestützt. Forschungsarbeiten mit nicht selektierten Stichproben als auch Musikern und Musikstudierenden mittels Traumtagebüchern und Fragebogen zur Erfassung der Wachmusikaktivitäten sind vielversprechend, mehr über Musik in Träumen zu erfahren.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call