Abstract

Unter Anwendung von Filmanalyse sowie primarer und sekundarer Quellen untersucht dieser Aufsatz Roman Zaluskis Zaraza / Die Epidemie, 1971, der einzige Pandemie-Film, der bislang in Polen produziert wurde. Der Film geht auf den 1963 erfolgten Ausbruch der Pocken in Wroclaw zuruck, einer der letzten solchen Ausbruche jener Krankheit in Europa. Die Epidemie fuhrte zu 99 Infektions- und sieben Todesfallen. Die Behorden reagierten mit einer Massenimpfung, die 426,000 Menschen (95% der Stadteinwohner) umfasste, mit der Zwangsisolierung infizierter Patienten und all derjenigen, die mit ihnen in Kontakt traten, und mit der Absperrung der Stadt. Im September 1963, zwei Monate nach Entdeckung der Infektionen, wurde Wroclaw als frei von der Krankheit erklart. Zaluskis Film zeigt den Verlauf der Epidemie sowie die von den Gesundheitseinrichtungen und Behorden aufgegriffenen Masnahmen. Dennoch bietet der Film keine prazise dokumentarische Rekonstruktion der Ereignisse aus dem Jahr 1963. Vielmehr strebte Zaluski – eigenen Angaben nach – an, eine universelle, realistische Geschichte der medizinischen und sozialen Reaktionen auf den Ausbruch einer Seuche zu zeigen. Er anderte die Namen echter Menschen und fuhrte fiktive Nebenhandlungen und Charaktere ein, einschlieslich den Hauptprotagonisten, den Epidemiologen Adam Rawicz (Tadeusz Borowski). Der vorliegende Aufsatz konzentriert sich auf Zaluskis Darstellung der Epidemie, insbesondere seine filmische Behandlung der Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die medizinischen Prozeduren sowie die sozialen Reaktionen. Der Aufsatz argumentiert, dass Zaluskis Reprasentation des Kampfes gegen die Pandemie kaum universal ist und unterscheidet sich merklich von westlichen Kinokonventionen. Gedreht im kommunistischen Polen, Die Epidemie stellt den Ausbruch einer ansteckenden Krankheit und deren Behandlung in einem nicht demokratischen Staat unter Staatssozialismus dar. Aus diesem Grund bietet der Film wertvolle Einsichten in die Beziehung der damaligen Arzte zum autoritaren Staat.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call