Abstract

The author of the article struggles with a paradox: the post-modern age which views itself as pluralistic nonetheless appears to yearn for upbringing. At the beginning of XXI century, the dissonance between human development, full participation in a wide range of spiritual culture and a tendency to strictly technical education, oriented mainly on efficiency and profits appears in a full range. In this context it is important to educate young people in the responsible use of the gift of freedom. The author of this article presents freedom as a characteristic sign of youth education in the present century. He also shows the pluralism of values and upbringing aimed towards freedom. The author also underlines the Christian approach to freedom, understood as both a gift and a task received from God. Pedagogy of freedom is not a question of transmitting human knowledge, even of the highest kind; it is rather a question of responsibly communicating with God and people. God Himself used a pedagogy that must continue to be a model for the pedagogy of freedom.

Highlights

  • The author of the article struggles with a paradox: the post-modern age which views itself as pluralistic appears to yearn for upbringing

  • The author of this article presents freedom as a characteristic sign of youth education in the present century. He shows the pluralism of values and upbringing aimed towards freedom

  • The author underlines the Christian approach to freedom, understood as both a gift and a task received from God

Read more

Summary

Der Pluralismus der Werte

In den traditionellen Gesellschaften gab es ein allgemein angenommenes und akzeptiertes System von Werten, die als wahr anerkannt waren und der nachfolgenden Generation durch die Familie, die Kirche, die Schule, durch andere Erziehungs- und Bildungsinstitutionen sowie durch die gesamte Gesellschaft weiter gegeben wurden. Im Kontext der modernen Zivilisation, die gegenwärtig eine Krise durchlebt, welche sich vor allem in der Krise der Werte widerspiegelt, ist es unerlässlich, den Fragenkreis zum Thema von Erziehung und Bildung zu betrachten. Ebenso können sie den jungen Menschen auf dem Weg seiner Erziehung zur Freiheit begleiten und sich darum bemühen, dass dieser klug und verantwortungsbewusst von dem Geschenk der Freiheit Gebrauch machen kann. Wenn das erzieherische Wirken nicht in diesem Sinn erfolgt, lässt sich nur schwerlich von einer psychischen Reife des Menschen sprechen, die sich darin ausdrückt, dass er in Übereinstimmung mit den anerkannten Normen leben, Verantwortung für seine Taten übernehmen und sich wahrhaft seines Nächsten annehmen kann

Die Erziehung zur Freiheit
Von der Erziehung zur Freiheit hin zur Selbsterziehung
Die Freiheit – dem Menschen von Gott geschenkt und als Aufgabe anvertraut
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call