Abstract

Didaktische Arbeit an Schulen ist eingerahmt von gesellschaftlichen Veränderungen. In der Pflegeausbildung stellen hierbei die Generalistik und die digitale Transformation zwei Referenzpunkte dar. Im Aufsatz wird hierfür ein didaktischer Orientierungsrahmen mit dem LERN-Modell vorgestellt, um die didaktische Arbeit in der generalistischen Pflegeausbildung an den Schulen zu strukturieren und gleichzeitig im Sinne der Kompetenzorientierung die Anforderungen der digitalen Transformation im Handlungsfeld Pflege und Gesundheit aufzunehmen. Dabei werden digitale Medien nicht nur als Instrument der Lernprozessunterstützung (z. B. digitale Tools) betrachtet, sondern auch zur Simulation beruflichen Anforderungen (z. B. virtuelle Patientenkommunikation). Im Sinne einer digital orientierten beruflichen Didaktik werden somit Handlungs- und Medienperspektive miteinander verbunden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call