Abstract

Pruritus is afrequent symptom in the general population and in clinics. This article gives an overview on psychological and psychosomatic aspects of chronic pruritus and tools for their diagnosis. This is a review. Chronic pruritus can lead to psychological impairment and psychic diseases, e.g., adjustment disorder, depression. Psychological factors can also be important factors in the etiology and course of chronic pruritus, either in combination with somatic aspects or, in the absence of these, as somatoform pruritus or pruritus in coenasthetic schizophrenia. Self-induced scratch lesions with or without pruritus can be symptoms of impulse control disorders, obsessive-compulsive disease or artificial disorders. Furthermore, independent comorbidity with other psychic disorders can influence the management of chronic pruritus. We provide hints/tools for their diagnosis. The diagnosis of psychological aspects in chronic pruritus is complex. The main diagnostic tool is the thorough taking of the patient history, including psychological aspects. It can be supplemented by standardized questionnaires, but these can not be substitutes.

Highlights

  • Pruritus is a frequent symptom in the general population and in clinics

  • We provide hints/tools for their diagnosis

  • Schut C, Bosbach S, Gieler U, Kupfer J (2014) Personality traits, depression and itch in patients with atopic dermatitis in an experimental setting: a regression analysis

Read more

Summary

Schneider

Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychische Gesundheit, Münster, Deutschland. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Systematik psychischer Faktoren in Entstehung bzw. Für die Diagnose depressiver Störungen können folgende 2 Screeningfragen gestellt werden – mit einer Sensitivität von 96 % und einer Spezifität von 57 % ein sehr zeitökonomisches Vorgehen [4, 28]: 4 Fühlten Sie sich im letzten Monat häufig niedergeschlagen, traurig, bedrückt oder hoffnungslos? Für die Diagnose einer Panikstörung oder einer generalisierten Angststörung können orientierend folgende Fragen gestellt werden [4]: 4 Hatten Sie schon einmal einen Angstanfall, bei dem Sie ganz plötzlich von starker Angst, Beklommenheit oder Unruhe überfallen wurden? Wenn die Kriterien einer depressiven oder Angststörung nach ICD-10 nicht erfüllt sind, die Belastung des Patienten aber klinisch relevant und Folge des CP ist, kann die Diagnose einer Anpassungsstörung im Sinne von Problemen der Symptombewältigung zutreffen. Geschlechtsspezifische Unterschiede wurden insoweit gezeigt, dass Frauen höhere Pruritusintensitäten angeben als Männer sowie eine höhere Ausprägung von Ängstlichkeit und Depressivität [22, 24]

Psychische Aspekte in Entstehung und Verlauf eines chronischen Pruritus
Pruritus bei coenästhetischer Schizophrenie
Selbst induzierte Kratzartefakte mit oder ohne Pruritus
Komorbidität mit psychischen Störungen
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call