Abstract

Abstract Der Zusammenhang von Bildung und sozialen Bewegungen wird bislang von der Erziehungswissenschaft wie auch in der Bewegungsforschung weitgehend ignoriert. Wir argumentieren in diesem Beitrag, dass eine stärkere Verschränkung dieser Forschungsperspektiven für beide Seiten fruchtbar wäre. Wir identifizieren individuelle und kollektive, formelle und informelle, intendierte und nichtintendierte Bildungs- und Lernprozesse, die in sozialen Bewegungen und Bewegungsorganisationen stattfinden. Diese Bildungsprozesse analysieren wir in Bezug auf vier Aspekte: 1) Bildung als Gegenstand sozialer Bewegungen, 2) Individuelle Bildung in und durch soziale Bewegungen, 3) Kollektive Bildungsprozesse, 4) Soziale Bewegungsorganisationen als lernende Organisationen.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call