Abstract

ZusammenfassungDie Verbindung von Psyche und Körper ist, wie bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen, seit Entwicklung der Psychotherapie ein zentrales Thema. In den letzten Jahren zeichnet sich eine deutliche Fokussierung und Erweiterung leibtherapeutischer Intervention ab. Achtsamkeitsbasierte Psychotherapien, Yoga und viele weitere körperzentrierte Psychotherapieformen im Sinne des „Embodiments“ werden immer häufiger von allen psychotherapeutischen Clustern angewendet. In dieses sich entwickelnde Feld fügt sich die Methode Idiopraxie® ein. Sie zielt darauf ab, die körperliche Selbstwahrnehmung und Selbstregulation durch intentionale Selbstberührung zu fördern. Dieser Artikel beschreibt erstmalig Idiopraxie® als innovative leibtherapeutische Intervention in der Psychotherapie. Sie bietet vielversprechende Möglichkeiten, die Integration von Körper und Geist in der therapeutischen Praxis zu verbessern. Ihr Einfluss auf das psychosomatische Wohlbefinden und ihre Übereinstimmung mit zeitgenössischen Trends in der Psychotherapie unterstreichen die Bedeutung weiterer Forschung und Erkundung der Idiopraxie®.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call