Abstract

Die Megafossilgemeinschaften der fruhmiozanen Russingen- und Wiesbaden-Formationen im Mainzer Becken, Deutschland, werden von wenigen Arten von Hydrobioiden (eine informelle Bezeichnung fur Taxa der Hydrobiidae, Cochliopidae und Pomatiopsidae mitHydrobia ahnlicher Gehauseform) dominiert. Diese Formationen wurden in einem See mit variabler, und meist geringer Salinitat abgesetzt. Die Taxa werden ublicherweise dem GenusHydrobia zugeordnet, entsprechen jedoch nicht dem jetzigen eingeschrankten neozoologischen Konzept dieser Gattung und werden einstweilen als „Hydrobia“ gefuhrt. Ein Teil der Speziestaxa dieser Gruppe konnte selbst zu der Familie Cochliopidae gehoren, in der stark konvergente Gehauseformen auftreten. Die Nomenklatur auf Artniveau ist sehr verworren, da 1) vonFaujas (1806) eingefuhrte Namen nomenklatorisch nicht verfugbar sind, 2) drei fruhe Namen (Helix caerulescensGmelin, 1791,Helicites gregariusSchlotheim, 1820 undH. paludinariusSchlotheim, 1820), die auf Taxa der Russingen- und Wiesbaden-Formationen gegrundet sind, ubersehen worden sind, und 3) „Hydrobia elongata (Faujas)“ fehlidentifiziert wurde. Diese Arbeit klart die Identitat und Synonymie der haufigeren Arten der Russingen- und Wiesbaden-Formationen, beschreibt das vorhandene Typusmaterial und gibt vorlaufige Definitionen der Taxa. Die folgenden werden anerkannt: „Hydrobia“nannacus n.sp. (syn. „H.“aturensis Auct., nonNoulet, 1854 part); „H.“aturensisNoulet, 1854 (neue SynonymeelongataSandberger, 1859,sandbergeriDeshayes, 1862,proceraWenz, 1913,procerulaWenz, 1925); „H.“caerulescens (Gmelin, 1791); „H.“Paludinaria (Schlotheim, 1820) mit dem SynonymelongataBronn, 1829; „H.“gregaria (Schlotheim, 1820) mit den SynonymeninflataBronn, 1837,intermedia A.Braun, 1851,wenziBoettger, 1908,carinulataWenz, 1913,bicarinataWenz, 1913,bicarinulataWenz inZilch, 1987; „Hydrobia“inflata (Pusch, 1837) mit den SynonymenamplificataThoma, 1845,elongataFaujas inEichwald, 1853,depressaLudwig, 1855,ampullaceaLudwig, 1855, undangustiorDollfus, 1912. Der NamePaludina inflataPusch, 1837 wird zumNomen protectum, und der NamePaludina inflataBronn 1837 zumNomen oblitum deklariert.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call