Abstract

ZusammenfassungDer Text diskutiert die Bedeutung von Theorie und Empirie in der Psychologie. Es wird betont, dass Empirie (Erfahrung und Datensammlung) für die Psychologie von zentraler Bedeutung ist, aber dass sie auch Theorien benötigt, um die Daten sinnvoll zu interpretieren. Der Text beleuchtet die Unterschiede zwischen Empirismus und Rationalismus in Bezug auf die Erkenntnisgewinnung. Es wird auch auf die Notwendigkeit von guten Theorien und deren Kriterien eingegangen, wobei die logische Konsistenz, der empirischer Gehalt und die empirische Bewährung als Hauptkriterien genannt werden. Schließlich wird die Bedeutung von Universitäten als Orte des Theoretisierens betont und die Rolle von Theoretischer Psychologie diskutiert. Es wird argumentiert, dass Theorie und Empirie in der Psychologie eng miteinander verknüpft sind und dass starke Theorien notwendig sind, um Daten sinnvoll zu interpretieren und kausale Zusammenhänge zu verstehen.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call