Abstract

Tinkercad ist eine freie Webapplikation von Autodesk für 3D Design, Elektronik und Coding. In kürzester Zeit können in diesem Programm Dateien für den 3D-Druck erstellt werden. Tinkering wird im SienceCenter Netzwerk als „tüfteln“ oder „technisches basteln“ übersetzt, im engeren Sinne bedeutet tinkering „mit etwas herumspielen“. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Tinkercad auch zur Vermittlung von Geometrieinhalten im Rahmen von Unterricht eingesetzt werden kann und das Raumvorstellungsvermögen der Lernenden schult. Dazu werden zunächst Merkmale formuliert, die ein CAD-Paket aufweisen sollte, um damit Geometrie im schulischen Kontext betreiben zu können. Anschließend werden anhand von Einstiegsbeispielen für CAD-Programme die grundlegenden Funktionen des Programms vorgestellt und auch die Grenzen desselbigen aufgezeigt.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call