Abstract

Die Herausgeberinnen Judith Schlehe und Evamaria Sandkuhler nehmen sich in diesem Sammelband vor, den Begriff populare Religion konzeptuell zu definieren. Ziel ist es, de-institutionalisierte religiose Lebensstile und Ideen sowie Neuerfindungen und Rekonstruktionen von Traditionen innerhalb lokaler Situationen bzw. entlang historischer Entwicklungen in transkultureller Perspektive zu untersuchen. Damit sollen sowohl Bedingungen spezifischer Machtstrukturen, Diskurse und Praktiken vor Ort, als auch transnationale Vernetzungen sowie globale Austauschprozesse beleuchtet werden. Dies gelingt, indem die Leserinnen zunachst durch drei Artikel auf einer historisch-konzeptuellen Ebene in das Thema eingefuhrt werden. Der Rest des Sammelbandes ist nach den geographischen Zuordnungen Sudostasien und Europa unterteilt und mit jeweils vier Artikeln bestuckt. Dieser material- und theoriereiche Band ist interessant fur alle, die sich auch interdisziplinar mit Religion und/oder popularer Kultur beschaftigen.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call