Abstract

ZusammenfassungDer roboterbasierte 3D-Druck ermöglicht neue Dimensionen der additiven Fertigung. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3D-Druckern, die in der Regel auf einem festen Druckbett arbeiten, wird ein Roboterarm als Bewegungsplattform verwendet. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in Bezug auf Designfreiheit, Material- und Prozessvielfalt. Da Roboterarme komplexe Bewegungen ausführen können, sind sie in der Lage, 3D-Objekte mit sehr komplexen Strukturen und Geometrien zu drucken, die Notwendigkeit von Stützmaterial zu reduzieren oder zu eliminieren sowie eine Vielzahl von Materialien zu verarbeiten, darunter auch solche mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften, wie Elastomere, Metalle oder Verbundwerkstoffe. Das Druckverfahren kann je nach Material und Anforderungen angepasst werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, ein breites Spektrum von Anwendungen zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf Design, Funktionsintegrität und Prozessoptimierung.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call