Abstract

The qualitative and quantitative distribution of ribonucleic acid and lecithin-hydrolyzing bacteria in soils and rhizospheres of both wheat and broad bean at differrent stages of growth was studied. It was observed that the densities of RNA and lecithin decomposer were higher in the rhizosphere of both wheat and broad bean than in soil apart at all stages of plant development. The stimulatory effect of the rhizosphere on RNA hydrolyzers was high at seedling stage, moreover, R/S ratios indicated a stimulatory effect at all stages of plant growth. The density of this group, which was found to increase at heading and flowering stages, was generally higher in the rhizosphere of broad bean than in that of wheat. High stimulation induction of lecithin-hydrolyzing bacteria in the rhizosphere was observed in wheat at seedling stage, and at seedling and flowering stages in broad bean. The high densities of RNA and lecithin hydrolysers, found in the rhizosphere of broad bean at flowering stage, were attributed to root exretions rich in nitrogenous substances, released in the soil at this stage. Die qualitative und quantitative Verbreitung von Ribonukleinsäure und Lecithin hydrolysierenden Bakterien im Boden und in der Rhizosphäre von Weizen und Pferdebohne wurde inverschiedenen Wuchsstadien untersucht. Dabei wurde beobachtet, daß die Dichte der RNS- und Lecithin-Zersetzer in der Rhizosphäre von Weizen und auch Pferdebohnen höher war als im übrigen Boden, und zwar in allen Stadien der Pflanzenentwicklung. Der stimulierende Effekt der Rhizosphäre auf RNS-Hydrolysierer war hoch im Keimungsstadium, jedoch zeigm die R/S-Verhältnisse (R/S = Rhizosphäre/Boden) eine stimulierende Wirkung in allen Stadien des Pflanzenwachstums an. Die Dichte dieser Gruppe stieg im Knospen- und Blütenstadium in der Rhizosphäre von Pferdebohne generell auf höhere Werte an als in der von Weizen. Hohe Stimulations-induktion der lezithinhydrolysierenden Bakterien in der Rhizosphäre wurde bei Weizen im Keimungsstadium und bei Pferdebohne im Keimungs- und Blütenstadium beobachtet. Die hohe Dichte von RNS- und Lecithinhydrolysierern, die in der Rhizosphäre von Pferdebohne im Blühstadium gefunden wurden, waren zurückzuführen auf stickstoffreiche Wurzelausscheidungen, die in diesem Stadium abgegeben wurden. Die meisten RNS-Zersetzer in der Weizenrhizosphäre waren im Keimstadium Gram-negative Kurzstäbchen. Sporenbildner und Streptomyceten herrschen als Ribonuklease- und Lecithinasebildner in allen Wachstumsstadien in der Rhizosphäre von Weizen und Pferdebohne vor, bis sie im Reifestadium die einzigen nachweisbaren Organismen sind. Diese Feststellung ist unter den Umweltbedingungen ägyptischer Boden von großem Interesse, wei! Sporenbildner und Streptomyceten hohen Temperaturen und Trockenheit im Sommer widerstehen können. Sarzinen wurden wahrend der Bodenbbarbeitung in der Weizenrhizosphäre als Lecithinasebildner zu einem geringen Prozentsatz gefunden. Gram-negative und Gram-positive Stäbchen wurden ebenfalls in geringer Menge entdeckt.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call