Abstract

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der offentlichen Meinung in den Visegrad-Landern zu psychedelischen Substanzen und beleuchtet die Rolle der Medien bei der Kultivierung ebendieser. Die Studie konzentriert sich auf die vier Staaten der Visegrad Gruppe, deren Mitglieder gleichzeitig die Unabhangigkeit von der Sowjetunion erlangten und der Europaischen Union beitraten. Infolgedessen gelangten ominose Substanzen im selben Zeitraum erstmals in die nationalen Drogenmarkte und in weiteren Gesellschaften. Nichtsdestotrotz ist die Drogenpolitik und internationale Haltung zu drogenbezogenen Themen in den genannten Landern derzeit sehr unterschiedlich. Die These argumentiert, dass die sogenannte psychedelische Renaissance in den wohlhabenden westlichen Welt zwar sichtbar und mediatisiert ist, der Zustand der psychedelischen Wissenschaft aber, aufgrund des harten Stigmas welches psychedelische Drogen im ehemaligen Ostblock umgibt, hier hinter ihrem Potenzial zuruckgeblieben ist. Bis jetzt hat die Diskrepanz zwischen der vielversprechenden medizinischen Nutzbarkeit psychedelischer Substanzen auf der einen Seite und der negativen Medienberichterstattung auf der anderen, noch kein akademisches Interesse an der Untersuchung dieses Stigmas ausgelost. Das gegenwartige Projekt will diese Forschungslucke mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Methoden, sowie primarer und sekundarer Datenerfassung schliesen. Die Auswirkungen der Massenmedien sowie, der jeweiligen kulturellen und rechtlichen Kontext jedes Landes werden mit linearen Regressionen sowie Mediation- und Moderationsanalysen verglichen und analysiert. Parallel zu fruheren Studien zeigen die Ergebnisse, dass Menschen die haufig fernsehen, weniger Informationen und eine negativere Einstellung zu psychedelischen Substanzen haben. Dies stellt eine wichtige institutionelle, finanzielle und reputative Herausforderung fur den Fortschritt der Wissenschaft dar. Das Ziel dieser Studie ist es, einen ausgewogenen offentlichen Diskurs zu fordern, in dem aktuelle, reale und relevante Risiken angehen werden konnen.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call