Abstract

ZusammenfassungProximale Femurfrakturen gehören zu den häufigsten Osteoporose-assoziierten Fragilitätsfrakturen des älteren Menschen und zeigen durch den demographischen Wandel steigende Inzidenzen. Die Behandlung von Patienten mit proximalen Femurfrakturen ist komplex. Das orthogeriatrische Co-Management bezeichnet dabei die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit aller involvierten Fachrichtungen und Berufsgruppen. Im Fokus liegt die Wiederherstellung der bestmöglichen Mobilität und Funktionalität als primäres Behandlungsziel. Chirurgisch existieren verschiedene moderne Osteosyntheseverfahren, welche insbesondere bei Patienten mit pertrochantären Femurfrakturen eingesetzt werden können. Aufseiten der Schenkelhalsfrakturen ist in aller Regel ein endoprothetischer Gelenkersatz nötig. In beiden Fällen soll nach der Operation eine unmittelbare Mobilisation unter Vollbelastung der operierten Extremität beginnen. Essenziell ist zudem die geriatrische Mitbehandlung der Patienten. Diese soll durch Fachärzte mit geriatrischer Kompetenz gewährleistet werden. Wesentliche Vorgaben der akutstationären Versorgung von Patienten mit proximalen Femurfrakturen werden durch eine Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geregelt, welche zum 01.01.2021 in Kraft getreten ist. Der vorliegende Artikel soll einen Überblick über die wichtigsten Aspekte zur Klinik, Diagnostik und Therapie der proximalen Femurfrakturen geben.

Full Text
Paper version not known

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call

Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.