Abstract

HintergrundDer Stellenwert und die Sicherheit einer perkutanen Leberbiopsie (PLB) bei hirntoten Spendern vor Organentnahme sowie der Einfluss der PLB auf die Organallokation und die Kosten im Rahmen der Lebertransplantation (LT) in der Eurotransplant-Region (ET), werden weiterhin diskutiert.Material und MethodenEine perkutane Leberbiopsie vor Organentnahme erfolgte bei 36 hirntoten Spendern. Die Komplikationsrate, Spendercharakteristika, Ultraschallbefunde, die makroskopische Einschätzung und die histologischen Ergebnisse der PLB wurden analysiert. Zusätzlich wurde eine landesweite Umfrage unter 11 Lebertransplantationsexperten durchgeführt. Der Bedarf einer PLB und ihre Auswirkungen auf den Prozess der Organallokation wurden evaluiert. Mögliche Kosteneinsparungen wurden für verschiedene Szenarien auf der Grundlage von Kostendaten der Deutschen Stiftung Organtransplantation berechnet.ErgebnisseEs wurden keine Komplikationen durch die PLB beobachtet. Die Umfrage ergab, dass das Ergebnis der PLB einen erheblichen Einfluss auf die Allokation von Spenderorganen hat, insbesondere bei solchen mit „extended donor criteria (EDC)“. Die Kostenberechnung ergab ein enormes Kosteneinsparungspotenzial durch eine optimierte Allokation und die Vermeidung unnötiger Organentnahmen.SchlussfolgerungDie PLB ist ein sicheres Verfahren und besitzt ein enormes Potenzial für die Optimierung der Organallokation vor Organentnahme durch eine Reduzierung der kalten Ischämiezeit, Vermeidung unnötiger Verwerfungen von Spenderorganen sowie Kosteneinsparungen. Die klinische Relevanz und der Einfluss der PLB auf die Organallokation konnte durch unsere Daten herausgestellt werden.

Highlights

  • The value and safety of percutaneous liver biopsy (PLB) in braindead donors before organ removal and its impact on organ allocation and costs of liver transplantation (LT) in the Eurotransplant (ET) region is still a matter of ongoing debate

  • The cost calculation revealed an enormous potential for cost savings due to an optimized organ allocation process and avoidance of futile organ procurement

  • Die Ergebnisse werden in Mittelwert ± Standardabweichung oder Median und Interquartilsbereich angegeben. p-Werte

Read more

Summary

Der Chirurg

Christian Beltzer1 · Markus Quante1 · Myriam Rheinberger1 · Hideo Andreas Baba2 · Fuat Saner3 · Falko Fend4 · Thomas Biet5 · Alfred Königsrainer1 · Silvio Nadalin. Die wachsende Diskrepanz zwischen dem hohen Bedarf und dem anhaltenden Mangel an verfügbaren Spenderorganen für Patienten mit „end-stage liver disease“ auf der Warteliste hat zu einer Erweiterung des Spenderpools geführt, indem vermehrt auf Spender mit erweiterten Spenderkriterien („extended criteria donors“, ECD) zurückgegriffen wird [1, 2]. Funktion und Langzeitüberleben nach Lebertransplantation hängen stark von der Qualität des Spenderorgans ab, weshalb eine sorgfältige Bewertung und Auswahl desselben unerlässlich ist [4, 5]. Zur Einschätzung des Transplantatversagens in Abhängigkeit von den Spendereigenschaften haben Feng und Kollegen 2006 den „donor risk index“ (DRI) eingeführt [6], der 2012 auf die Eurotransplant-Region (ETDRI) adaptiert wurde [7]. Innerhalb der Eurotransplantat-Region ist der durchschnittliche „MELD-Score“ („model of end stage liver disease“) der Empfänger zum Zeitpunkt der Transplantation nach Einführung des MELD-basierten Zuweisungssystems von 25 auf 34 gestiegen.

Histologisches Ergebnis der Leberbiopsie
Spenderevaluation und Datenerhebung
Auswertung und statistische Analyse
Komplikationen der PLB
Makroskopische Bewertung während der Organentnahme
Anzahl EDC
Histologische Ergebnisse der PLB
Korrelation von Ultraschall und Histologie
Spezifische EDC
Korrelation von makroskopischer Bewertung und Histologie
Änderungen der Allokation durch die makroskopische Bewertung
Bedarf einer Leberbiopsie mit Histologie
Änderung der Allokation durch die Leberbiopsie
Absage der TransplantaƟon
Primary non function
Einhaltung ethischer Richtlinien
Findings
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call