Abstract
AbstractZur Einbeziehung möglicher Effekte von organischer Substanz im Feststoff und im Eluat hinsichtlich der potentiellen Mobilisierung von hydrophoben organischen Schadstoffen aus Böden und Abfällen wird die Schadstoffmobilisierung durch tensidische Lösungen einerseits und jene durch naturnahe Lösungsvermittler andererseits verglichen. Während unter den Bedingungen des Elutionsverfahrens nach DIN 38414 Teil 4 gegenüber Eluenten mit organischen Naturstoffen erhebliche und in ihrem Ausmaß unterschiedliche Minderbefunde ermittelt werden, können deren mobilisierende Eigenschaften durch die eingesetzte tensidische Lösung gut simuliert werden.
Published Version
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have