Abstract

Zusammenfassung Die SENOMAC-Studie konnte zeigen, dass bei Patienten mit ein oder zwei Sentinel-Metastasen der Verzicht auf eine Axilladissektion nicht unterlegen war in Bezug auf das rezidivfreie Überleben. In dieser Studie wurden Patientinnen sowie männliche Patienten (0,4%) mit T1-3 Tumoren und ein oder zwei Sentinel-Makrometastasen (zusätzliche Mikrometastasen waren erlaubt und 1/3 wies eine extrakapsuläre Ausbreitung auf) unabhängig vom OP-Verfahren der Brust (brusterhaltend oder Mastektomie) 1:1 randomi­siert und erhielten entweder eine Axilladissektion oder keine weitere axilläre Operation. Die weitere adjuvante Therapie und Strahlentherapie erfolgte gemäß nationalen Leitlinien. Das 5-Jahres-rezidivfreie Überleben war in beiden Gruppen sehr gut (89,7% in der Sentinel-Gruppe; 88,7% in der Axilladissektions-Gruppe). Der Verzicht auf einen erweiterten axillären Eingriff zeigte sich signifikant nicht unterlegen (p < 0,001). Die derzeit noch ausstehenden Daten zum Gesamtüberleben werden im Verlauf zeigen müssen, ob man zukünftig Patientinnen mit Makrometa­stasen im Sentinel-Lymphknoten die zusätzliche Morbidität durch eine Axilladissektion bei gleicher onkologischer Sicherheit ersparen kann.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call