Abstract
Linguistic methods of analysis that allow a categorial classification on the basis of morphological, syntactic and semantic criteria are used for the determination of the count-/mass-noun distinction and collective nouns. The purpose of this study is to clarify whether such categorial assignments are also possible for the German and Turkish language. In the first part of the paper, explanations of some terms ("count nouns", "mass nouns" and "collective nouns") are given. Following up, a categorial classsification of German and Turkish nouns is attempted within the context of the enlisted linguistic methods of analysis (morphological criterion ("quantity plural"T1, "element affinity" T2); syntactic criterion (“use in numeral or measurement constructions" T3, "count nouns not without determinator in NP function (or [_] NP context" T4, "element attribute” or “genitive attribute" T5, "element specification apposition" T6); semantic criterion ("sortal plural" T7) (cf. Kuhn, 1982, s. 84-97). As the basis of the categorical assignments, the differentiations in German are taken into consideration and compared with the corresponding phenomena in Turkish. Unlike German, the Turkish language, however, has a special feature that "reflects a different morphosyntactic implementation of 'multiplicity' in the use of plural forms" (cf. Johanson und Rehbein, 1999, s. vii-xx und translated by N. D.). This peculiarity of the Turkish language is assigned to the linguistic phenomenon "transnumerality". In the languages of the world, there is, besides the marking of the grammatical category number, also a pattern according to which there is no number agreement within the noun phrase. Accordingly, German belongs to the first type of number use, in that it has multiple markings for the plural forms, whereas Turkish can be assigned to the second type. The overarching principle in the grammatical expressions of the Turkish language seems to be the concept of economy, according to which morphological economy is ranked higher than semantic transparency (cf. Ortmann, 2002).
Highlights
Ein weiterer syntaktischer Unterschied (T4) zwischen MN, Pluralische Individualnomina (PIN) und IN besteht darin, dass IN nicht ohne Determinator in NP-Funktion auftreten (Kuhn, 1982, 88ff.), z
Plural und pluralität im sprachvergleich, insbesondere zwischen dem Deutschen und dem Ungarischen
Summary
Wie gestaltet sich die Unterscheidung nach dem morphologischen Kriterium (T1)? Nach T1 muss für ein gegebenes Nomen festgestellt werden, ob es einen „Mengenplural“ besitzt, denn diese sind nach Kuhn (1982, 86ff.) nur bei IN möglich, nicht aber bei MN: Tisch/Tische – Vogel/Vögel – Gold/*Golde – Wein/Wein(e). *Golde und Wein(e) sind entweder regelwidrig oder als Arten- bzw. Wie gestaltet sich die Unterscheidung nach dem morphologischen Kriterium (T1)? Nach T1 muss für ein gegebenes Nomen festgestellt werden, ob es einen „Mengenplural“ besitzt, denn diese sind nach Kuhn (1982, 86ff.) nur bei IN möglich, nicht aber bei MN: Tisch/Tische – Vogel/Vögel – Gold/*Golde – Wein/Wein(e). *Golde und Wein(e) sind entweder regelwidrig oder als Arten- bzw. Folglich unterscheiden sich IN und MN unter dem morphologischen Aspekt, denn im Gegensatz zu IN sind MN numerusindifferent bzw. Im Deutschen tritt meist der SG (singularia tantum) als einzige Form auf, seltener der PL (pluralia tantum). In den SG „setzte man [...] seit urindogermanischer Zeit ein Nomen, wenn man seinen Begriffsinhalt als etwas Einheitliches vorstellte und tatsächlich etwa vorhandene Gliederung der Einheit nicht berücksichtigte“ Wie sieht es im Falle der Kollektiva des Deutschen aus?
Published Version (Free)
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have