Abstract

Chromosomenzahlen und Genomgrößen liefern wichtige Informationen für die Unterscheidung von Pflanzenarten. Insbesondere eng verwandte Arten, die morphologisch schwer zu unterscheiden sind, lassen sich oft leichter anhand der Genomgröße unterscheiden. Die Durchflusszytometrie hat in den letzten Jahren den Nachweis einer solchen Differenzierung auf genomischer Ebene erleichtert. Sie hat außerdem dazu beigetragen, die Verbreitung des Ploidiegrades innerhalb der Arten zu verstehen. Die Gattung Veronica umfasst in Deutschland 37 Arten, darunter einige taxonomisch schwierige Artengruppen und einige Arten mit intraspezifischer Variation der Ploidie. Wir präsentieren hier 36 neue Genomgrößen und 44 Ploidie-Werte für diese 37 Arten, sechs bzw. sieben davon aus Deutschland. Die Messungen für V. aphylla, V. alpina, V. fruticans und V. fruticulosa sind die ersten Werte für diese Arten. Diese Werte bilden eine wichtige Grundlage für künftige Studien über die Gattung. Einige Beispiele werden ausführlicher besprochen, wie die Verteilung des Ploidiegrads bei V. longifolia und V. chamaedrys in Deutschland oder die Bedeutung der Untersuchung des Ploidiegrads bei V. satureiifolia und ihren Verwandten im Südwesten Deutschlands. Die englische Version dieses Manuskripts in der Fassung vor der Einreichung ist unter https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.12.22.573074v1.full verfügbar.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call