Abstract

Felines Asthma (FA) und chronische Bronchitis (CB) sind häufige entzündliche Erkrankungen der Atemwege der Katze. Obwohl beide Krankheitsbilder durch eine Infiltration mit unterschiedlichen Entzündungszelltypen gekennzeichnet sind, sind die therapeutischen Maßnahmen oft ähnlich. Über mögliche Unterschiede im therapeutischen Management dieser beiden Atemwegserkrankungen ist wenig bekannt. Ziel der Studie war es daher, bei Katzen mit FA und CB die Erst- und Langzeitbehandlung, Therapieerfolg, Nebenwirkungen und Besitzerzufriedenheit zu vergleichen. 35 Katzen mit FA und 11 Katzen mit CB wurden in die retrospektive Querschnittstudie eingeschlossen. Einschlusskriterien waren kompatible klinische und radiologische Befunde sowie der zytologische Nachweis einer eosinophilen Entzündung (FA) oder einer sterilen neutrophilen Entzündung (CB) in der bronchoalveolären Lavage-Flüssigkeit (BALF). Katzen mit CB wurden ausgeschlossen, wenn Hinweise auf pathologische Bakterien vorlagen. Besitzer wurden gebeten einen standardisierten Fragebogen zum therapeutischen Management und Ansprechen auf die Behandlung auszufüllen. Im Gruppenvergleich wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede der Therapie festgestellt. Die meisten Katzen wurden anfänglich mit Kortikosteroiden mittels einer oralen (FA 63%/CB 64%, p=1), inhalativen (FA 34%/CB 55%, p=0,296) oder injizierbaren Applikationsform (FA 20%/CB 0%, p=0,171) behandelt. Zusätzlich wurden in einigen Fällen orale Bronchodilatatoren (FA 43%/CB 45%, p=1) und Antibiotika (FA 20%/CB 27%, p=0,682) verabreicht. In der Langzeittherapie erhielten 43% der Katzen mit FA und 36% der Katzen mit CB inhalative Kortikosteroide (p=1), orale Kortikosteroide (FA 17%/CB 36%, p=0,220) und orale Bronchodilatatoren (FA 6%/CB 27%, p=0,084) sowie phasenweise Antibiotika (FA 6%/CB 18%, p=0,238). Behandlungsbedingte Nebenwirkungen (Polyurie/Polydipsie, Pilzinfektion im Gesicht und Diabetes mellitus) wurden bei 4 Katzen mit FA und 2 Katzen mit CB registriert. Die Mehrheit der Besitzer gab an, mit dem Ansprechen auf die Behandlung äußerst oder sehr zufrieden zu sein (FA 57%/CB 64%, p=1). Signifikante Unterschiede hinsichtlich des Managements und des Therapieansprechens konnten bei beiden Erkrankungen laut Besitzerbefragung nicht festgestellt werden. Laut Besitzerumfrage können chronische Bronchialerkrankungen der Katze wie Asthma und chronische Bronchitis können mit einer ähnlichen Behandlungsstrategie erfolgreich therapiert werden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call