Abstract

Die Geruchsemissionen aus Schweinestallen unterliegen aufgrund variierender Betriebsbedingungen starken Schwankungen. Genauere Kenntnisse uber die Dynamik der Geruchsemissionen sind fur eine geeignete Wahl reprasentativer Probenahmezeitpunkte und zur realistischeren Berechung und Beurteilung von Geruchsimmissionen erforderlich. Die Datenbasis zur Dynamik von Geruchsemissionen ist aber sehr unbefriedigend [1, 2]. Das Untersuchungsprogramm des vorgestellten Projektes umfasst die Messung jahreszeitlicher (Mastverlauf), tageszeitlicher und kurzfristiger (Futterung) dynamischer Effekte der Geruchsfreisetzung. Parallel zur klassischen Olfaktometrie wird eine elektronische Nase mit einem Chemosensor-Array von zehn Metalloxid-Sensoren eingesetzt. Erste Ergebnisse zeigen deutlich das Potential von elektronischen Nasen, dynamische Veranderungen der Geruchsstoff- und Gaszusammensetzung zu messen. In einem zweiten Teil sollen durch problemangepasste Auswertemethoden mogliche Zusammenhange zwischen den Sensorsignalen der elektronischen Nase und den olfaktometrisch analysierten Geruchskonzentrationen ermittelt werden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call