Abstract

The Coronavirus crisis has initiated a structural change: The organisation of work has shifted towards the home offi ce. Online trade has recorded high growth rates. Other sectors of the economy, which can make greater use of digitisation and exploit its potential, have also benefi ted. However, German companies are not world leaders in digitization. It is necessary to create the prerequisites for a nationwide digital transformation of companies - also by improving broadband access, for example by facilitating the expansion of fi ber optics. This will determine whether jobs can be successfully relocated from the metropolitan areas to the entire region. In the mechanical engineering sector, the coronavirus crisis has exposed weaknesses in the global value-added system. It has been shown that concentrating on individual suppliers in supply chains leads to problems.

Highlights

  • Irene BertschekDie Corona-Pandemie hinterlĂ€sst ihre Spuren in der Wirtschaft. Diese fallen je nach Branche recht unterschiedlich aus.

  • Unter den SoloselbstĂ€ndigen in diesen Branchen mussten etwa neun von zehn Befragten Umsatzeinbußen verkraften, die ĂŒber 75 % lagen (Bertschek und Erdsiek, 2020).

  • Dass folgende drei Faktoren fĂŒr Unternehmen entscheidend waren, um sich wĂ€hrend des Lockdowns ĂŒber Wasser zu halten: erstens, die FĂ€higkeit flexibel auf den NachfragerĂŒckgang nach Produkten und Diensten oder auf LieferengpĂ€sse zu reagieren und gegebenenfalls auf das Angebot anderer Produkte und Dienste umzustellen; zweitens, die Möglichkeit Distanz zu wahren, z.

Read more

Summary

Irene Bertschek

Die Corona-Pandemie hinterlĂ€sst ihre Spuren in der Wirtschaft. Diese fallen je nach Branche recht unterschiedlich aus. Unter den SoloselbstĂ€ndigen in diesen Branchen mussten etwa neun von zehn Befragten Umsatzeinbußen verkraften, die ĂŒber 75 % lagen (Bertschek und Erdsiek, 2020). Dass folgende drei Faktoren fĂŒr Unternehmen entscheidend waren, um sich wĂ€hrend des Lockdowns ĂŒber Wasser zu halten: erstens, die FĂ€higkeit flexibel auf den NachfragerĂŒckgang nach Produkten und Diensten oder auf LieferengpĂ€sse zu reagieren und gegebenenfalls auf das Angebot anderer Produkte und Dienste umzustellen; zweitens, die Möglichkeit Distanz zu wahren, z. Unter den SoloselbstĂ€ndigen hat durch die Krise etwa jeder Dritte Befragte bei der Digitalisierung zugelegt (Bertschek und Erdsiek, 2020). Unter den sehr hoch digitalisierten SoloselbstĂ€ndigen waren es dagegen nur 28 %. 2008/2009 ausgemacht werden, wie eine ökonometrische Analyse mittels eines Differenz-von-DifferenzenAnsatzes mit Daten zu zwölf europĂ€ischen LĂ€ndern und sieben Branchen zeigt (Bertschek et al, 2019). Hoher Digitalisierungsgrad vor der Krise und VerĂ€nderungen durch die Krise nach Branchen in % der befragten SoloselbstĂ€ndigen

Vorrangig stationÀrer Handel
Teil ĂŒberdauern
Gewerbe vor der Krise
Linie auf das Abfedern der negativen Auswirkungen der
Das Momentum nutzen
Findings
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call