Abstract
The paper presents a terminological analysis of one of the key terms in university life – the title of ʻprofessorʼ – for the medieval Prague setting, and does so based on an excerpt of material collected for a dictionary of medieval Latin.
Highlights
The paper presents a terminological analysis of one of the key terms in university life – the title ofprofessor – for the medieval Prague setting, and does so based on an excerpt of material collected for a dictionary of medieval Latin
Wenden wir uns den Anfängen des Prager Studiums generale zu, dann stellen wir fest, dass wir den Ausdruck professor selbst in den Gründungsdokumenten der Universität aus den Jahren 1347 bis 1349 nicht vorfinden,[6] und auch in den ersten universitären Statutenvorschriften, den sogenannten Ordinationes Arnesti des Prager Erzbischofs Ernst von Pardubice aus dem Jahre 1360 finden wir diese Bezeichnung nicht.[7]
Wenn sich ein Lehrer oder Schüler einer Schule außerhalb von Prag schuldig gemacht hatte, fiel seine Bestrafung in die Kompetenz des Prager Rektors.[21] Jenes Privilegium war freilich an eine Bedingung geknüpft: es musste sich bei dem Schuldigen um ein immatrikuliertes Universitätsmitglied handeln, was auch ein Grund dafür war, warum sich auch jene in die Universitätsmatrikel einschreiben ließen, die mit der Universität so gut wie nichts zu schaffen hatten
Summary
The paper presents a terminological analysis of one of the key terms in university life – the title ofprofessor – for the medieval Prague setting, and does so based on an excerpt of material collected for a dictionary of medieval Latin.
Published Version (Free)
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have