Abstract

ZusammenfassungDie Mind-Body-Medizin (MBM) basiert auf der Annahme, dass über Interaktionen zwischen Gehirn, Geist, Körper sowie dem Verhalten gesundheitsförderliche Wege – hin zu einer besseren Gesundheit – aktiviert werden können. Sie beinhaltet verhaltensmedizinische Ansätze und Techniken aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Stressregulation und Ernährung. Die MBM ist im US-amerikanischen Gesundheitssystem etablierter Bestandteil der medizinischen Versorgung. Dieses schließt gleichfalls eine Erforschung ihrer Mechanismen ein. Auch in Deutschland werden immer mehr Interventionen und Therapieangebote unter diesem Oberbegriff zusammengefasst.In diesem narrativen Übersichtsbeitrag soll die Entstehung der MBM im Kontext historischer Entwicklungen beleuchtet werden, auch vor dem Hintergrund der seit den 1970er-Jahren aufkommenden Meditationsforschung sowie der wissenschaftlichen Erkundung des Stressphänomens. Bezüge zur Grundlagenforschung inkl. neurobiologischer Belohnungs‑/Placebophysiologie sollen dargestellt werden. Abgrenzungen zur Psychotherapie sollen vorgenommen, ein Handlungskonzept soll vermittelt werden.Die MBM steht im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung und Therapie chronischer, insbesondere lebensstilassoziierter Erkrankungen. Sie basiert auf dem Salutogeneseansatz, d. h. auf einem Paradigma, das der Erkundung und Stärkung von Gesundheitsschutzfaktoren und Widerstandsressourcen dient (individuelle Resilienz- und Kohärenzfaktoren) sowie eine Reduktion von Belastungen anstrebt. Dieser Ansatz entspricht dem Selbstheilungs- oder Selbstfürsorgeprinzip. Neurobiologisch ist sie mit dem Placeboeffekt verbunden. MBM-Interventionen folgen typischerweise dem „BERN-Modell“ (Behavior-Exercise-Relaxation-Nutrition).Als Aktivator von Potenzialen der Selbstheilung und Gesundheitsfürsorge kann die MBM professionell trainiert und gestärkt werden. Hier kommen „Experten der Gesundheitsförderung“ zum Einsatz.

Highlights

  • Abb. 1 9 Dreibeiniger Stuhl eines modernen Gesundheitswesens bzw. einer ressourcenorientierten Medizin

  • Mind-body medicine (MBM) and MBM interventions are well-established in the US healthcare system

  • The emergence of MBM is illuminated in the context of historical developments as well as against the background of the meditation research that has been emerging since the 1970s and the investigation of the stress phenomenon

Read more

Summary

Tobias Esch

Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde (UnIG), Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF), Fakultät für Gesundheit/Department für Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland. Schon zu Beginn stand die Beobachtung, dass über Verbindungen und Interaktionen zwischen Gehirn, Geist, Körper sowie dem Verhalten auf individueller Ebene psychophysiologische Veränderungen und gesundheitsförderliche Potenziale und Wege – hin zu einer besseren Gesundheit – aktiviert werden können. Die Mind-Body-Medizin beinhaltet heute als Oberbegriff in der Regel mentale bzw. Diese Erkenntnis zu den grundsätzlichen Mechanismen und Potenzialen einer Selbstregulation war auch zu Beginn der Mind-Body-Medizin nicht neu, basierte sie doch u. Und so machte Benson sich auf, um unter dem neuen Label Mind-BodyMedizin [5] die Untersuchung solcher Geist-Körper-Phänomene – und eine mögliche Bedeutung für die Medizin – zu seinem Lebensthema zu machen. In diesem Artikel wollen wir, basierend auf einer selektiven Literaturrecherche im Stil eines narrativen Reviews, die Mind-Body-Medizin in verschiedenen Kontexten beleuchten sowie Bezüge zur Grundlagenforschung herstellen. Der Begriff der Heilung soll uns beschäftigen, Abgrenzungen vorgenommen und ein konkretes Handlungskonzept vermittelt werden

Rituale und eine Kultur der Heilung
Rituale und Selbstheilung in der Medizin
Heilung in der modernen Medizin
Limitationen und Ausblick
Einhaltung ethischer Richtlinien
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call