Abstract

ÖZ
 Im Fremdsprachenunterricht werden mit modernen Techniken und Methoden erhebliche Fortschritte erzielt. Dennoch bleibt das Lehrbuch das wichtigste Material im Bildungsprozess. Ziel dieser Studie ist es, die vom Ministerium für Nationale Bildung (MEB) festgelegtes Schülerbuch "Deutsch Macht Spaß A1.2", das für den Unterricht von Deutsch als zweiter Fremdsprache verwendet wird, zu analysieren, inwieweit es Übungen zur Entwicklung von Schreibkompetenzen enthält und ob es den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Niveau A1.2 in Bezug auf allgemeine, schriftliche Interaktion entspricht. Zu diesem Zweck wurden Forschungsfragen vorbereitet und durch Analyse der Schreibübungen im Schülerbuch wurde versucht, diese Fragen zu beantworten. In der Studie wurde die Dokumentenanalyse als eine der Datenerfassungstechniken verwendet, die Daten wurden mit Hilfe einer Inhaltsanalyse analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass in dem analysierten Schülerbuch verschiedene Arten von Schreibübungen zur Förderung von Schreibkompetenzen zu finden sind. Während einige von ihnen auf die Entwicklung von Schreibfähigkeiten abzielen, verwenden die meisten von ihnen das Schreiben als Mittlerfertigkeit, um die Entwicklung anderer Fähigkeiten zu unterstützen. Die Mehrzahl der Übungen besteht aus Aufgaben, die ein kontrolliertes Schreiben erfordert, und es gibt nur wenige produktive Übungen. Darüber hinaus wurde bei der Analyse der GERS-Kompetenzen festgestellt, dass das Lehrbuch die Kompetenzen mehr oder weniger auf Modulbasis enthält.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call