Abstract

How are the concepts of charisma and authenticity jointly constructed in discourse, linked to each other, weighed against each other, played out – in order to build a social or (social) media identity of politicians and other public figures? This paper discusses these questions from a discourse and conversational linguistic perspective. Therefore, particular attention is paid to the self-attribution of charisma and the discursive negotiation of authenticity in connection with the former German Minister of Defense Karl Theodor zu Guttenberg. As an example, sequences from a talk show will be analyzed, which illustrate that the constructed (or demanded) authenticity can be categorized into three interdependent types: person-related (i), situation-related (ii) and ideal (iii) authenticity. Finally, it is postulated that the negotiation of an appropriate form of authenticity is also a question of power.

Highlights

  • How are the concepts of charisma and authenticity jointly constructed in discourse, linked to each other, weighed against each other, played out – in order to build a social or media identity of politicians and other public figures? This paper discusses these questions from a discourse and conversational linguistic perspective

  • [...] muss mindestens zwei Handlungszonen erreichen, weil er sowohl in der Welt seiner Konstituenten nach innen als auch in der Welt seiner politischer Konkurrenten und potenziellen Partnern nach außen agiert, wobei er nach außen in unzählig viele Kontexte eingebunden sein kann. (Jentges 2010: 51)

  • B. tatsächlich „demütig“ oder nur „behauptend demütig“ auftritt, ob er tatsächlich „selbstkritisch“ oder zu reflektiert und anbiedernd selbstkritisch auftritt, ein wichtiges Kriterium dafür, ob dieser Politiker noch oder wieder ein glaubhafter Politiker ist, der sein Amt behalten oder in der deutschen Politiklandschaft Fuß fassen darf: „Authenticty matters. It remains a quality of experience, that we actively seek out, in most domains of life, material and social. [...] We value authenticity and we tend to be critical of pseudo-authenticity.“ (Coupland 2003: 417)

Read more

Summary

Einleitung

In der britischen Fernsehserie „Downton Abbey“, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, wird auf dem Familiensitz der adligen Familie Grantham erstmals ein Radiogerät abgespielt. Über das Radio lassen sich die Worte des Königs eindringlicher erfahren, so, als stünde man direkt neben ihm und als säße er nicht auf seinem Thron: „Aus rhetorischer Sicht ist Authentizität als performative Inszenierung von Echtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Originalität oder Unmittelbarkeit zu begreifen.“ Zwar ist der König nach Webers (1976) Einteilung der Herrschaftstypen ein traditionaler Herrscher, aber dass man ihn für etwas Besonderes, etwas Besseres hält, ist nicht allein der Tradition zuzuschreiben, sondern auch dem Glauben an so etwas wie den Mythos des „blauen Blutes“, eben an „Zauber und Geheimnis“. Das ist die Perspektive des traditionalistisch eingestellten Familienoberhauptes Violet Crawley: Denn verliert der König aufgrund einer zu gut inszenierten oder auch ungewollt inszenierten Authentizität sein Charisma, dann vielleicht mit ihm alle Adligen und somit auch sie selbst und ihre Familie. Im zweiten Teil erfolgt eine Gesprächsanalyse von Ausschnitten der TV-Talkshow „Menschen bei Maischberger“ (2011), in der die Gesprächspartner/innen über den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg diskutieren und dessen mediale Authentizität sowie sein Charisma sprachlich aushandeln. Die Zusammenführung der beiden pragmatischen Ebenen Diskurs und Gespräch zeigt, dass es stark von den situativen und kontextuellen Umständen abhängt, welche Art von Authentizität, die ein wichtiges Element der rituellen Ordnung darstellt, als angemessen erscheint und wie Art und Angemessenheit sprachlich ausgehandelt werden

Diskursanalyse
Merkmale
Akteure
Zuschreibung
System
Gesprächsbeispiel
Sprachliche Charismatisierung und De-Charismatisierung
Zusammenfassung
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call