Abstract

HintergrundSegmentale und somatische Dysfunktionen im Thorakalbereich können zu unterschiedlichen klinischen Bildern führen. Es gilt, drei wesentliche Varianten zu unterscheiden.Klinik1. Lokale SchmerzenHierbei müssen auch potenziell lebensbedrohliche Differenzialdiagnosen bedacht und im Zweifel die Chest-Pain-Notfalldiagnostik initiiert werden.2. Vertebro-viszeraler ReflexDer sympathische Grenzstrang hat seine segmentalen Ursprünge im Wesentlichen in den thorakalen Segmenten, dies führt zu einer hochgradigen neuronalen Vernetzung mit den Thorax- und Oberbauchorganen. „Unspezifische“ Thorax- und Bauchbeschwerden können deswegen ihre Ursache in segmentalen und somatischen Dysfunktionen der thorakalen Segmente haben.3. Viszero-vertebraler ReflexViszerale Noziafferenzen gelangen über die vegetative Vernetzung zu thorakalen Segmenten und können hier zu schmerzhaften thorakalen Dysfunktionen führen. Diese können erste Anzeichen einer ernsthaften strukturellen Erkrankung, z. B. Neoplasie oder Ulkus, der Thorax- und Oberbauchorgane darstellen.DifferenzialdiagnostikDie Differenzialdiagnostik ist anspruchsvoll, die manuelle Medizin kann einen entscheidenden Beitrag leisten. Die biomechanischen und neurophysiologischen Besonderheiten am Thorax müssen dafür bekannt sein.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call