Abstract

Kettenwechsel: Wie aus einer Tieftemperatur-Kristallstrukturanalyse hervorgeht, lassen sich die Valenzordnungsstrukturen der Grundzustände von NMX-Kettenverbindungen [Pt2(RCS2)4I]∞ (1: R=nBu, 2: R=Et) durch die Formel -Pt2+-Pt3+-I−-Pt3+-Pt2+-I−- beschreiben. Messungen ergaben, dass die magnetische Suszeptibilität von 1 bei 210 K begleitet von einem Phasenübergang 1. Ordnung abrupt abfällt (siehe Diagramm). Der Kurvenverlauf entspricht einem Übergang von einem eindimensionalen antiferromagnetischen Spinsystem zu einem Spin-Singulett-Zustand. Für 2 beobachtet man dagegen den Erhalt der Spin-Freiheitsgrade bis 2 K.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call