Abstract

OperationszielDurch die Osteotomie des Ischium‑, Pubis- und Iliumknochens kann das Acetabulum über den Hüftkopf geschwenkt werden, sodass der meist anterolateral vorstehende Anteil des Hüftkopfes wieder überdacht wird. Das Ziel ist der Erhalt des Containments der Hüfte, hiermit ist die Wiederherstellung der Kongruenz zwischen dem lateralisierten Hüftkopf und dem Acetabulum gemeint. Das Acetabulum wirkt so als eine Art Schablone für den Hüftkopf, um eine möglichst sphärische Ausheilung des Hüftkopfes zu erreichen.IndikationenSchwere Morbus-Perthes-Erkrankung mit radiologisch sichtbarer Lateralisation des Hüftkopfes und Head-at-risk-Zeichen. Voraussetzung ist, dass der Hüftkopf sich konzentrisch reponieren lässt (Abduktionsaufnahme oder Arthrographie).Kontraindikationen„Hinged abduction“. Keine konzentrische Reposition des Hüftkopfes möglich.OperationstechnikArthrographie des Hüftgelenkes zur Bestätigung der Operationsindikation. Darstellung und Osteotomie des Ischiums über einen modifizierten Ludloff-Zugang, Osteotomie des Iliums und Pubis über einen modifizierten Smith-Petersen-Zugang. Verbesserung der Hüftkopfüberdachung durch Schwenken des Acetabulums über den Hüftkopf. Fixation des azetabulären Fragmentes mit Vollgewinde-Kirschner-Drähten oder 3,5-mm-Kortikalisschrauben.WeiterbehandlungMobilisation an Gehstöcken (kleine Kinder im Rollstuhl). Abstellen des Fußes erlaubt. Teilbelastung für 4 bis 6 Wochen (je nach Alter des Patienten). Danach bei im Röntgen guten Konsolidationszeichen Belastungsaufbau innerhalb 1 bis 2 Wochen.ErgebnisseSehr gute Ergebnisse hinsichtlich Operationstechnik und Ausheilung in der eigenen Klinik. In einer eigenen noch nicht veröffentlichten Studie mit einem durchschnittlichen Untersuchungszeitraum von 5 Jahren zeigten sich bei 30 Patienten sehr gute klinische und radiologische Ergebnisse nach Tripleosteotomie bei Morbus Perthes.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call