Abstract

ZielDie kompakte Übersicht skizziert die Verantwortung und das breite Aufgabenfeld der/s HabilitandIn in der chirurgischen Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums.MethodeNarrative Kurzübersicht auf der Basis gewonnener individueller und einrichtungsspezifischer Lehrerfahrungen.Ergebnisse (Eckpunkte)Rolle der/des HabilitandIn in (Auswahl): (i) Abgrenzung zum nichthabilitierten ärztlichen Kollegen: Die im Rahmen des Habilitationsvorhabens gesammelten administrativen und wissenschaftlichen als auch Lehrerfahrungen lassen den/die HabilitandIn als geeigneteren, motivierteren und kompetenteren Promotionsverantwortlichen und -betreuer im Gegensatz zu Kollegen, die sich nicht habilitiert haben oder habilitieren möchten, erscheinen. (ii) Abhängigkeit medizinischer Disziplinen: Die Rolle, die in der Lehre eingenommen werden kann, ist durchaus stark fachabhängig. So bestehen die Möglichkeit und die Pflicht, in chirurgischen Fächern neben theoretischem Wissen stets auch kompetente praktische Fertigkeiten zu vermitteln. (iii) Universitäten und nichtuniversitäre Krankenhäuser: In nichtuniversitären (Lehr‑)Krankenhäusern können die/der chirurgische HabilitandIn die Aufgaben der chirurgischen Lehre durch eine komplette PJ- und Famulaturbetreuung erfüllen. An universitären Kliniken steht das Abhalten von Lehrveranstaltungen eher im Vordergrund.SchlussfolgerungDie/der HabilitandIn spielt in der chirurgischen Lehre eine zentrale Rolle. Ein breites Aufgabenspektrum mit Abhaltung und Gestaltung von Vorlesungen, Seminaren, Blockpraktika bis hin zu direkter studentischer Betreuung im Rahmen der Famulatur, des Praktischen Jahrs und der Promotion kann von der Habilitandin/vom Habilitand suffizient erfüllt werden neben der ideenreichen Gestaltung fakultativer Lehrkonzepte.

Highlights

  • Der humanmedizinischen Studierendenschaft kommt eine nicht unwesentliche Bedeutung zu, als aufmerksames und interessiertes Auditorium insbesondere in der klinischen Studienphase zu fungieren, um auch durch ein generiertes Echo vor allem der/dem chirurgischen HabilitandIn eine adäquate Rückkopplung zu geben als auch eine kompetente Meinung von StudierendenvertreterInnen zu generieren und in der Lehrund/oder Habilitationskommission i

  • Im Vordergrund steht in der vorliegenden Arbeit die/der chirurgisch tätige HabilitandIn

  • Die Rolle der HabilitandInnen in der chirurgischen Lehre steht in Abhängigkeit zum Wirkortdieser

Read more

Summary

Die Rolle der HabilitandInnen in der chirurgischen Lehre

Die Habilitation als höchste akademische Graduierung nimmt ebenso eine herausragende Stellung in der akademischen Lehre wie auch im Humanmedizinstudium ein. Dieser Rolle im Lehralltag gebührend Rechnung zu tragen, ist mit einem hohen und nachhaltigen Anspruch verbunden, dem sich die/der HabilitandIn als fast unabdingbar einzustufende Anforderung bereits früh stellen und würdig erweisen muss. Dabei hat sich neben stark traditionellen und überlieferten, da wohl bewährten Aspekten der Konstanz auch eine durchaus auffällig beobachtund nachvollziehbare Entwicklung ergeben. Ziel: Diese kompakte narrative Kurzübersicht soll sowohl die Rolle der HabilitandInnen als auch andeutungsweise mit Ausblick auf die Habilitation jene der/des bereits Habilitierten im breitgefächerten, anspruchsvollen und herausfordernden Themen-, Methodenund individuell angepassten Vorgehensspektrum in der chirurgischen Lehre mit diversen interdisziplinären und fächerspezifischen Querverweisen inklusive innovativer Ansätze illustrieren. B. PubMed und Google Scholar wurde eine narrative Kurzübersicht erstellt. Folgende Schlüsselwörter wurden hierbei benutzt: Habilitandin, Habilitand, Habilitierte(r), Humanmedizinstudium, chirurgische Lehre, chirurgische Ausbildung

Definition der Habilitation
Historie der Habilitation im europäischen und deutschsprachigen Raum
Abnahme mündlicher
Aktive zeitnahe Dokumentation eigener Lehraktivität
Anforderungen ans Umfeld
Chirurgische Lehrtätigkeit mit Studierenden
Die Rolle der HabilitandInnen in Abhängigkeit medizinischer Disziplinen
Nutzung eigener Netzwerke
Mitbewerbung um Lehrpreis als lohnende Zielprämie
Perspektiven und innovative Ansätze
Einhaltung ethischer Richtlinien
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call