Abstract

ZusammenfassungDer günstige Einfluß einer mikrobiellen Phytase in Rationen für wachsende Küken und EntenEs wurde der Einfluß einer mikrobiellen Phytase im Futter auf die Phosphorfreisetzung in Rationen mit Hirse und Sojabohnenmehl mit und ohne Zusatz von CaHPO4 (Diät 4 und 5) bei wachsenden Küken und Enten untersucht. Bei Küken wurde die P‐Retention bei Zugabe von Phytase um 18% gesteigert. Verbessert wurde ebenfalls die Wachstumsrate, die Futterverwertung, die N‐Retention, der Tibia‐Asche‐ und P‐Gehalt. Dieser günstige Effekt ist unabhängig vom Zusatz von CaHPO4. Bei Enten betrug die Erhöhung der P‐Retention 29%. Bei den Rationen ohne CaHPO4 waren der Tibia‐Asche‐Gehalt, die Futteraufnahme, die Wachstumssrate jedoch nicht die Futterverwertung verbessert. Der Zusatz von CaHPO4 führte dazu, daß der Einsatz der mikrobiellen Phytase keinen Effekt bedingte. Mit Hilfe des slope‐ratio assay und des Knochenaschegehaltes als Parameter, wurde eine Verfügbarkeit für P von 58% in Sojabohnenmehl beobachtet.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call