Abstract

Die zu den Sirenia, oder Seekuhen, zahlende Gattung Halitherium ist mit Arten aus dem Obereozan bis Untermiozan bekannt. Obwohl Halitherium als monophyletisch angesehen wird, bestatigen alle bisherigen phylogenetischen Analysen die Paraphylie dieser Gruppe. Auch die auf Halitherium basierende nur fossil bekannte Unterfamilie Halitheriinae ist paraphyletisch und umfasst wiederum fast ausnahmslos paraphyletische Gattungen. Der Fokus liegt auf der Typusart H. schinzii. Deren Holotyp, ein Premolar, wird als undiagnostisch definiert und infolgedessen H. schinzii als nomen dubium eingestuft. Die Neubeschreibung samtlicher dieser Art zugeordneter Skelettreste liefert neue morphologische Daten. So kann die Hypothese von zwei sympatrisch vorkommenden Morphospezies im Unteroligozan Zentraleuropas auf Basis mehrerer unterscheidender Merkmale gestutzt werden. Fur die Verwandtschaftsanalyse der „Halitherium“ traditionell zugeordneten Arten und die Ermittlung ihrer phylogenetischen Stellung innerhalb der Ordnung Sirenia finden strenge kladistische Prinzipien Berucksichtigung. Eine revidierte, erganzte und erweiterte Merkmalsmatrix stellt dabei den bisher grosten morphologischen Datensatz uber Sirenia dar. Die phylogenetischen Analysen zeigen, dass die „Halitherium“ Arten keine monophyletische Gruppe bilden. Im Zuge dieser systematisch-taxonomischen Revision werden die „Halitheriinae“ eingezogen und vier neue Gattungen aufgestellt. Des Weiteren wird eine neue Klassifikation der Sirenia vorgeschlagen, in der eine konsequente Unterscheidung zwischen einer paraphyletischen Stammgruppe und einer monophyletischen Kronengruppe Anwendung findet. Diese Studie liefert neue Daten uber die Diversitat und Biogeographie von Sirenen. Die herausragendsten Ergebnisse sind zum einen die Revision einer der zweifelhaftesten Sirenia Gruppen, die „Halitheriinae“. Zum anderen wird fur den Ursprung der Kronengruppensirenen ein eher unteroligozaner statt eozaner Zeitpunkt postuliert.%%%%The genus Halitherium includes a number of fossil sirenian species, or sea cows, ranging from the late Eocene to early Miocene. Although Halitherium is assumed to be monophyletic, all previous phylogenetic analyses reveal this group to be paraphyletic. As such, the exclusively extinct subfamily Halitheriinae based on Halitherium is paraphyletic comprising mainly genera that are invariably paraphyletic as well. The focus lies on the type species H. schinzii and the morphological basis for its establishment. The holotype, a single premolar, is considered non-diagnostic, which resulted in the recognition of this taxon name as a nomen dubium. Abundant skeletal material originally assigned to “H. schinzii” is re-described providing new data on the morphology of this sirenian. In this process, the hypothesis of two sympatric morphospecies in the lower Oligocene of Central Europe is corroborated by a suite of distinguishing characters. For the analysis of the interrelationships of the species traditionally assigned to “Halitherium”, and the identification of their…

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call

Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.