Abstract

AbstractKatalytische Wasserstoffatomübertragung von Metallhydriden an Alkene ermöglicht es Olefine als Ausgangsmaterial für Alkylradikale zu verwenden. Aufgrund der Chemoselektivität dieses Prozesses, ist es ein attraktives Werkzeug und wurde regelmäßig für die Synthese von komplizierten Molekülen verwendet. Jedoch ist die weitere Reaktivität durch die Kompatibilität mit den Bedingungen, aus der die Metallhydridspzies gebildet wird, eingeschränkt. Durch die Einbringung der Photokatalyse oder Elektrochemie kommen mildere Methoden zum Vorschein, die völlig neue Reaktivitäten erschließen und Perspektiven schaffen diese Methoden in neue Richtungen auszubauen. Diese Zusammenfassung stellt die neusten Entwicklungen in elektro‐ und photochemisch Cobalt‐katalysierten Methodiken vor, und gibt eine Aussicht auf zukünftige Entwicklungen.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call