Abstract

Zusammenfassung: In der vorliegenden Längsschnittstudie wird die frühkindliche Entwicklung von 100 Kindern aus benachteiligten Stadtteilen Bremens durch Befragungen der Mutter mittels MONDEY (Milestones of Normal Development in Early Years) erfasst und die frühkindliche Entwicklung in Abhängigkeit vom Bildungsniveau der Mütter untersucht. Die Befunde zeigen, dass der Bildungshintergrund der Mütter keinen erkennbaren Einfluss auf die Entwicklung im ersten Lebensjahr hat, weder bei Betrachtung der Gesamtentwicklung noch bei differenzierter Betrachtung von Einzeldimensionen. Beide Gruppen von Kindern bildungsferner und bildungsnaher Mütter zeigen einen Anstieg der MONDEY-Scores für jede Entwicklungsdimension über drei Messzeitpunkte. Die Entwicklungsdimensionen weisen dabei jedoch differenzierte Profile auf, die mit der Literatur übereinstimmen. Die Rolle von Beobachtungsfehlern und Antwortverzerrungen bei der Einschätzung der Mutter sowie die Frage, wann Effekte des sozioökonomischen Status in der kindlichen Entwicklung sichtbar werden, werden diskutiert.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call