Abstract

VRÜ Verfassung und Recht in Übersee , Seite 185 - 185

Highlights

  • Der Nigerianer Elias, Richter am Internationalen Gerichtshof und Chairman des African In­ stitute of International Law, war wesentlich beteiligt an der Formulierung der Charta der Organisation für afrikanische Einheit

  • Elias' Thesen und Sichtweisen sind dennoch nicht in dem Maße innovativ bzw. von traditionellen völkerrechtlichen Anschauungen entfernt wie häufig die­ j enigen seines Landsmannes Umozurike oder des Algeriers Bedjaoui, um zwei weitere Afri­ kaner zu nennen : Vielmehr bewegt Elias sich zumeist in den Bahnen anglo-amerikanisch ge­ prägter Jurisprudenz

  • Das viel zu teure Buch des Doyens der afrikanischen Völkerrechtler eröffnet dennoch selbst keine,neuen Horizonte" : Es gehört in die nunmehr schon recht lange Reihe von Werken - und gerade Aufsatzsamm­ lungen, die sich zwar mit der Tatsache eines Umbruchs im Völkerrecht durch das Auftre­ ten "neuer Staaten" befassen, kaum aber mit deren Auswirkungen im Hinblick auf be­ stimmte Normen

Read more

Summary

Introduction

ELIAs New Horizons in International Law Sijthoff & Noordhoff, Alphen aan den Rijn, Oceana Publications, Inc. Der Nigerianer Elias, Richter am Internationalen Gerichtshof und Chairman des African In­ stitute of International Law, war wesentlich beteiligt an der Formulierung der Charta der Organisation für afrikanische Einheit. Zahlreiche Schriften haben sein völkerrechtswissenschaftliches Renommee begründet, ihm freilich auch häufig Kritik eingetragen : Seinen Versuch, Resolutionen der Generalversammlung der Vereinten Nationen für rechtsverbindlich zu erklären, weil es sich um "demokratische" Akte handele, hat Bruno Simma "Holzham­ mer-Methode" genannt[1 ].

Results
Conclusion
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call