Abstract

Die rheologischen Eigenschaften von Blends aus einem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und einem mittels Metallocen-Katalysatoren hergestellten linearen Polyethylen niederer Dichte mit einem Anteil an Langkettenverzweigungen (HBPE) wurden bezüglich der Abhängigkeit der Scherviskosität von der Schergeschwindigkeit über den gesamten Zusammensetzungsbereich der Polymerblends untersucht. Während das reine HDPE einen starken Abfall der Viskosität mit steigender Schergeschwindigkeit aufweist, ist dieses Abfallen beim HBPE wesentlich schwächer ausgeprägt. Bei einer Schergeschwindigkeit von ca. 300 s–1 weisen beide Produkte gleiche Viskositäten auf. Die Viskositäten der Blends zeigen in Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit einen nichtlinearen Übergang zwischen dem Verhalten der reinen Komponenten HDPE und HBPE. Dieses Verhalten konnte mit einem mathematischen Modell beschrieben werden, wobei sich insbesondere rationale Gleichungen neben häufig verwendeten rheologischen Modellgleichungen als geeignet erwiesen. Schließlich wurde im Hinblick auf eine weitere Diskussion als Maß für die Strukturviskosität neben dem Abfall der Viskosität mit steigender Schergeschwindigkeit auch der Exponent im Ostwald-de Waeleschen Gesetz betrachtet. Der Schwellwert, d.h. die Strangaufweitung bei der Extrusion, wurde als Ausdruck für die elastischen Anteile der Polymerschmelze berechnet und ihre Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit und der Zusammensetzung mathematisch dargestellt und diskutiert. Dabei wurde beobachtet, daß der Schwellwert eines Blends eine geringere Veränderung mit der Schergeschwindigkeit erfährt, als ihn die Einzelkomponenten aufweisen. The rheological properties of blends of high-density polyethylene (HDPE) and linear polyethylene of low density with an amount of long-chain branching (HBPE) synthesized with metallocene catalysts were investigated regarding the dependence of the shear viscosity from the shear rate over the whole composition range. While the pure HDPE shows a strong decrease in viscosity with increasing shear rate, the decrease for HBPE is much less distinctive. For a shear rate of about 300 s–1 both products show similar viscosities. The viscosities of the blends, in dependence from the shear rate, show a nonlinear change between the characteristics of the pure components HDPE and HBPE. This behaviour could be described with a mathematical model, for which especially rational functions together with often used rheological model terms gave good results. Finally, besides the decrease of the viscosity with increasing shear rate, the exponent in the Ostwald-de Waele law was discussed as measure for the intrinsic viscosity. The threshold value, i. e. the Merrington effect during extrusion, was calculated as measure for the elastic amounts in the polymer melt, and their dependence from the shear rate and from the composition was expressed mathematically and discussed. It was observed that the treshold value shows a less significant change in dependence from the shear rate than the pure components do.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call