Abstract
AbstractEin genaues Verständnis der Faktoren, welche die Lumineszenzlebensdauer von Übergangsmetallverbindungen bestimmen, ist für Anwendungen in der Photokatalyse und der photodynamischen Therapie von entscheidender Bedeutung. Die im Falle von [Ru(bpy)3]2+ (bpy=2,2’‐Bipyridin) allgemein akzeptierte Theorie besagt, dass die Emissionslebensdauer durch Optimierung der Energiebarriere zwischen dem emittierenden Triplett‐Zustand des Metall‐Liganden‐Ladungstransfers (3MLCT) und dem thermisch aktivierten Triplett‐Zustand des Metall‐Zentrums (3MC), oder der Energielücke zwischen beiden Zuständen gesteuert werden kann. Hier zeigen wir, dass dies nicht allgemeingültig ist. Darüber hinaus demonstrieren wir, dass die Betrachtung eines einzelnen Relaxationspfades, der vom energetisch niedrigsten Minimum aus bestimmt wird, zu falschen Vorhersagen der temperaturabhängigen Emissionslebensdauer führt. Stattdessen erhalten wir eine ausgezeichnete Übereinstimmung mit den experimentellen temperaturabhängigen Lebensdauern, wenn ein erweitertes kinetisches Modell herangezogen wird, welches alle Pfade im Zusammenhang mit mehreren Jahn–Teller‐Isomeren und ihren effektiven Reaktionsbarrieren beinhaltet. Diese Konzepte sind für das Design weiterer lumineszierender Übergangsmetallkomplexe mit individuell angepassten Emissionslebensdauern auf der Grundlage theoretischer Vorhersagen unerlässlich.
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have
Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.