Abstract

Maintenance of property is an important cost factor which ensures the durability of a building and its availability. The appreciation of regular maintenance measures is often missing. In the article the general tasks of the maintenance and the principles of maintenance strategies are worked out from the viewpoint of facility management. By a case study of municipal buildings the approaches of professional maintenance are shown. The solution introduced has led to a reduction of the necessary costs and also to preservation or an improvement of functionality. It has made possible for large cost safety and medium and long‐term planning of the expenses.

Highlights

  • Seit Anfang der 90er Jahre verkaufen vor allem in Großbritannien und den USA sowohl die öffentliche Hand als auch private Unternehmen einen großen Teil ihres selbstgenutzten Immobilienbestandes und mieten diesen wieder

  • an important cost factor which ensures the durability of a building

  • The solution introduced has led to a reduction of the necessary costs

Read more

Summary

Problemstellung

Seit Anfang der 90er Jahre verkaufen vor allem in Großbritannien und den USA sowohl die öffentliche Hand als auch private Unternehmen einen großen Teil ihres selbstgenutzten Immobilienbestandes und mieten diesen wieder. Gründe für dieses Vorgehen sind neben der Konzentration auf die Kernkompetenzen und der zu hohen Belastung durch die Betriebskosten, die notwendigen Aufwendungen für Instandhaltung und Sanierung, denn viele Bauwerke waren in einem schlechten Zustand. Die neuen Schwerpunkte sind Sicherung der Dauerhaftigkeit von Bauwerken sowie Erhaltung der Funktionalität und Nutzungsfähigkeit durch Instandhaltung und Sanierung. Das bedeutet einen Paradigmenwechsel, es wird noch Jahre dauern bis sich bei den Beteiligten dieses neue Herangehen gefestigt hat. Die Überzeugung, dass ein professionelles Instandhaltungsmanagement den Wert der Immobilie verbessert, die Kapitalrendite erhöht und nicht zuletzt einen Imagegewinn des betreffenden Unternehmens auf dem Markt bedeutet, hat sich noch nicht durchgesetzt. In diesem Artikel sollen, nach der Darstellung der Grundlagen zur Instandhaltung und zu Instandhaltungstrategien an einem Fallbeispiel der öffentlichen Hand, Ansätze zu einer professionelle Instandhaltung gezeigt werden, die nicht nur zu einer Verringerung der notwendigen Kosten und zu einer Erhaltung oder Verbesserung der Nutzungsfähigkeit führen, sondern auch eine mittel- und langfristige Planung der Aufwendungen und damit weitgehende Kostensicherheit ermöglichen

Begriffsbestimmung
Instandhaltungsstrategie
Fallbeispiel
Ergebnisse
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call