Abstract

HintergrundDas muskelinvasive Blasenkarzinom stellt in seiner Behandlung eine besondere Herausforderung dar, da die Therapie mit signifikanten Nebenwirkungen und Komplikationsraten einhergeht, insbesondere bei Patienten mit relevanten Begleiterkrankungen. Im metastasierten Stadium besteht der Therapiezweck in der Palliation, wobei das Vorliegen einer Oligometastasierung eine gesonderte Rolle einnimmt. In diesem Stadium kann auch die Therapie des Primärtumors relevant sein, wenn die Metastasen neben einer systemischen Therapie ebenso lokal behandelt werden können – insbesondere auch in Hinblick auf die über die letzten Jahre die Therapielandschaft erweiternden neuen medikamentösen Möglichkeiten.Ziel der ArbeitIn diesem Reviewartikel sollen die Einflüsse einer definitiven Therapie des Primärtumors bei Patienten mit oligometastasiertem Urothelkarzinom der Harnblase dargelegt werden.Material und MethodenBasierend auf einer nicht-systemischen Literaturrecherche soll ein Überblick über bestehende Ergebnisse zur Therapie des oligometastasierten Blasenkarzinoms in Hinblick auf den Einfluss der Therapie des Primärtumors geben, wobei die Daten meist auf retrospektiven Studien und Metaanalysen bestehen.SchlussfolgerungEine Lokaltherapie des Primärtumors im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzepts kann bei selektionierten Patienten mit lymphogen metastasiertem und oligometastasiertem Blasenkarzinom einen positiven Einfluss auf Überleben, Lebensqualität und Vermeidung von Lokalkomplikationen nehmen, wobei für die Wahl der lokalen Therapie dieselben Kriterien angewendet werden sollten wie im nicht-metastasierten Stadium.

Highlights

  • Treatment of muscle invasive bladder cancer can be challenging since treatment is associated with significant side effects and complication rates—especially in patients who often present with relevant comorbidities

  • This review focuses on the influence of definitive treatment of the primary tumor in patients with oligometastatic urothelial bladder cancer

  • Local treatment of the primary tumor in context of a multimodal therapy of lymph node metastatic or oligometastatic bladder cancer can have a positive influence on survival, quality of life and prevention of local complications in selected patients

Read more

Summary

54 Sicherheit

Neoadjuvant Chemotherapie + RZ oder TMT ± metastasengerichtete Therapie oder Immuntherapie. » Patienten mit kleinen pulmonalen Metastasen profitieren von einer pulmonalen Metastasektomie. A., dass eine Metastasektomie auch Auswirkungen auf die Symptome der Patienten haben kann. Besserte sich bei Patienten mit symptomatischen Metastasen die tumorassoziierten Symptome als auch der WHO Performance Score von 3,3 auf 2,1 (p = 0,005; [21]). Kürzlich erhielten Patienten mit metastasiertem Blasenkarzinom entweder eine stereotaktische Bestrahlung der Metastasen gefolgt von einer Immuntherapie mit Pembrolizumab oder eine konkomitante Strahlen- und Immuntherapie. Eine weitere Phase-I/II-Studie mit Patienten, welche nicht für eine RZ geeignet waren, bezog die Expression von Her2/neu in die Therapieentscheidung mit ein. Die Therapie beider Gruppen war effektiv bei einer hohen Rate an vollständig durchgeführten Therapien (60 % sowie 74 %) sowie moderater Toxizität (Nebenwirkungen in 35 und 30,4 % der Patienten; [24]).

Background
Findings
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call