Abstract

AbstractDer bimetallische, dekanukleare Ni3Ga7‐Cluster [Ni3(GaTMP)3(μ2‐GaTMP)3(μ3‐GaTMP)] (1, TMP=2,2,6,6‐ Tetramethylpiperidinyl) reagiert reversibel mit Wasserstoff unter Bildung einer Reihe von (Poly‐)Hydridclustern 2. Tieftemperatur‐2D NMR‐Experimente bei −80 °C zeigen, dass 2 aus einem Gemisch von Di‐ (2Di), Tetra‐ (2Tetra) und Hexahydrid‐Spezies (2Hexa) besteht. Die Strukturen von 2Di und 2Tetra werden durch eine Kombination aus 2D NMR‐Spektroskopie und DFT‐Berechnungen untersucht. Das Zusammenspiel beider Metalle ist für die hohe Wasserstoffinkorperierung des Clusters entscheidend. Die Polyhydride 2 sind bei der Semihydrierung von 4‐Octin zu 4‐Octen bei guter Selektivität katalytisch aktiv. Bei 2 handelt es sich um die erste Spezies ihrer Art, die die Eigenschaften von molekularen, atomgenauen Übergangsmetall‐/Hauptgruppenmetallclustern konzeptionell mit der entsprechenden Festkörperphase in der Katalyse verbindet.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call